Die ganze Nacht kein Auge zu getan. Bauchschmerzen... So um 6 Uhr morgens eingeschlafen...um 9:30 von baulärm vorm Fenster wieder geweckt.
Mir gehts echt mies..
Palantir - 19. Okt, 12:40
Ich meine bald kann ich die Kategorie "Mein Auto und seine Kosten" erstellen. Es lag an den Zündkerzen. 123€ Reparatur bzw. Zündkerzenaustausch.
Palantir - 16. Okt, 20:05
Auf der Straße nach Süden...gabs plötzlich Känguruhgas, der Motor regelte auf 20h/km runter und anfahren wurde zur Geduldsfrage. Motor? Schaltgetriebe?
Jedenfalls: meine Vertragswerkstatt hat Samstag zu. Die andere Werkstatt fehlt das Opelgerät zum testen...super...ich könnt heulen und schreien...
Palantir - 14. Okt, 10:16
Unser Dach wird komplett erneuert. Von morgens bis Abends Lärm und das ganze Zimmer erbebt unter den Hammerschlägen. Zu Hause habe ich keine ruhige Minute vor Feierabend der Handwerker. Deshalb flüchte ich oftmals.
heute war ich dazu in der Stadt: neuen Perso abholen, Hemd aus Reinigung holen und Tee kaufen. Ich mag diese weiß-blauen Ostfriesen-Tee-Shops. Eine nette ältere Dame bedient dort und man bekommt immer Tee zum probieren angeboten. Ich habe dort ein "Set" gekauft: Tee (AdmiralsCup), Waffelgebäck und Vanille-Sahne-Kandis. Das bringe ich einer Freundin mit, die ich am Wochenende in Marburg besuchen werde (deshalb auch das Hemd, für Anzug). Ich wäre ger ne noch lange im Laden verweilt. Da duftet es immer so toll.
Ich bin ja auch Teetrinker. Oder besser gesagt: Teegenießer. Ich trinke schonmal Kaffee, aber als Nutzgetränk zum Wachwerden. Tee aber kann ich genießen. Nicht zelebrieren wie Japaner oder so. Sondern Ostfriesisch genießen, wobei ich auch gerne die alten Engländer als Teetrinker zum Genuß zum Vorbild habe. Mein Lieblingstee ist der Earl Grey.
Palantir - 13. Okt, 13:30
Da gibts extra so ne tolle Servicenummer um beim Amt zu erfahren ob der neue Perso fertig ist: ich rufe um 5 vor 12 Mittags an.
Automatische Ansage: "Sie rufen außerhalb der Öffnungszeiten an. Wir haben durchgehend Mo-Mi von 10-14 und Do und Fr von 10-18 Uhr geöffnet."
Da denkt man doch auch nur: ja klar, toller Service...
Palantir - 12. Okt, 20:40
Warum glauben einige Erwachsene das gälte nicht für sie?
Und wenn ich nen HASS kriege dann auf solche die ihre Kleinkinder und noch einen Kinderwagen bei knallrot über die Straße ziehen und schieben, obwohl ein Auto in 100m zu sehen ist das auf die Ampel zufährt. Und wenn man es wagt darauf hinzuweisen kriegt man noch ne doofe Antwort. Ich hätte die am liebsten genommen und an die Wand geklatscht...
Palantir - 11. Okt, 12:50
Die Dunedain waren Menschen die zur Belohnung, dass sie für die Valar (die Götter der Welt Tolkiens) und die Elben gegen die böse macht Morgoths gekämpft hatten mit diesem wunderbaren land und einem langen Leben gesegnet wurden. Doch sie wurden hochmütig und neidisch auf die Elben deren Leben nie natürlich enden konnte und dieser Neid entstand aus Angst denn sie wußten nicht was Iluvatar, der Schöpfer für sie nach ihrem Tod vorgesehen hatte. Und sie trachteten danach ewig zu leben. Und sie glaubten dies würden sie im Westen ihrer Insel finden, wo das Land Valinor lag, die Heimstatt der Götter und ihrer direkten Kinder, der Elben.
Doch es war den Dunedain verboten nach Westen zu segeln. Und so wurden auch bald die Schiffe der Elben aus dem Westen abgewiesen und der weiße Baum, ein Geschenk der Götter, wurde nicht mehr in Ehren gehalten. Könige kamen die sogar den Umgang mit Elben verboten und bestraften.
Tar-Palantir war der letzte wahre große König (Tar) von Numenor. Es bedeutet soviel wie weit sehend oder weitsichtig. Er war ein Freund der Elben. Doch seine Erben wurden größenwahnsinnig. Sie schufen eine Flotte um nach Westen zu segeln unter den finsteren Einflüsterungen des bösen Geistes Sauron. Doch die Götter duldeten dies nciht und vernichteten die Flotte und versenkten die Insel Numenor und alle die darauf waren. Nur wenige getreue Nachfahren der gläubigen Könige, wie es Tar-Palantir gewesen war, echte Elbenfreunde, wurden gewarnt und entkamen mit ihrem Schiff. Sie gründeten die neuen Menschenreiche in den ehemaligen Kolonien des Reiches auf dem Festland und eine kurze Zeit der Hochkultur erblühte erneut.
Und die Palantiri brachten sie mit von der Insel: Steine mit denen man sich über große Entfernungen unterhalten konnte und Bilder entsenden. Und sie wurden auf dem Amon Sul (der Wetterspitze) in Minas Anor, das einst Minas Tirith heißen würde, und Minas Ithil, das spätere finstre Minas Morgul, aufbewahrt. Sie würden dereinst den großen Denethor und den weisen Saruman brechen und verderben durch die finstre Kraft des immer noch lebendigen Sauron...
Palantir - 10. Okt, 01:00
Dies ist ein Neuanfang. Wie ich gesagt habe werde ich nicht einfach weggehen, auch wenn ich durchaus daran dachte. Ich werde bleiben, weiter schreiben, mitreden und erleben. Es fällt nicht leicht zu gehen noch zu bleiben, also muss man sich entscheiden und es dann auch umsetzen.